Zeit im Beuys'Land

Die Naturlandschaft zwischen Kleve und Nijmegen spielte eine zentrale Rolle im Leben und Schaffen von Joseph Beuys (1921-1986).

Im Projekt BeuysLand (22.08. - 17.10.2021) konnten die Fotografien, die bei einem Besuch von Joseph Beuys mit dem deutsch-amerikanischen Fotografen Gerd Ludwig 1978 in seiner Heimat entstanden waren, als große Installationen an den jeweiligen Entstehungsorten in der Landschaft wiedererlebt werden. Das Beuys-Team mit Mitgliedern des Freundeskreises und Prof. Frank Mehring bot hierzu geführte Radtouren an.

>> artandclimatechange (Website der Radboud Universiteit)

 

1978 - Gerd Ludwig

... fotografiert 1978 Beuys in der niederrheinischen Landschaft der Düffel für das Zeitmagazin.

1978 - Peter Sager

... veröffentlicht am 14.04.  im Zeitmagazin Beuys: Die heilige Kuh vom Niederrhein.

1978 - BEUYS MACHT

... in dieser Zeit aktiv Politik, um durch Kunst die Gesellschaft zu gestalten.

2021 - zum 100.Geburtstag von Beuys

... kehrten Gerd Ludwigs Bilder an die Orte in der Düffel zurück, wo sie 43 Jahre zuvor entstanden, um dort einen Dialog mit den Ideen von Beuysund der Landschaft am Niederrhein anzuregen.

Und heute

... stehen sie nicht mehr in der Landschaft, aber durch die digitalen Möglichkeiten unserer Zeit können sie leibhaftig mit dem Rad erfahren und virtuell mit dem Handy an den ursprünglichen Orten erlebt werden.

Die Stationen der Rad-Route

Flyer Zeit im Beuys'Land, 2021

Station 1 Beuys' Bett

Museum Arenacum

Hohe Str. 116 / Rindern

Heute...

Im Dachgeschoss des kleinen Heimatmuseums sind Bett, Nachttisch, Kommode und Schrank aus dem Zimmer von Joseph Beuys (eine Leihgabe des Museums Schloss Moyland) sowie ein Kinderbett (eine Leihgabe der Familie van Heukelum und des MKK) zu sehen. Umgeben von diesem Mobiliar schlief Joseph Beuys als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener in den verschiedenen Wohnorten seiner Eltern in Kleve.

Gerd Ludwig fotografierte...

hier damals nicht.

Peter Sager schrieb:

„Mehl, Getreide, Futter, Düngemittel, steht am Elternhaus von Beuys in Rindern, Kleves Nachbardorf. Vor dem Backsteinbau wächst eine Weide, die hab’ ich selbst gepflanzt, als Zwölfjähriger, eine Trauerweide. Maria Beuys, seine Cousine, hat die Futtermittelhandlung kürzlich aufgegeben.

Dat Jüppgen, ja, den kennt hier jeder. Als Mensch ist er sehr beliebt, aber als Künstler… Der wirft ja so mit Margarine rum, wer hat da Verständnis für? Aber dat paßt zu ihm, immer voller Streiche, so war er schon früher. Et hieß immer: Der ging nich die Haustür rein, sondern die Dachrinne hoch! (ZEIT-Magazin 1978)

>> Helmut Berghaus - Gebäude der Futtermittelhandlung von Hubert Beuys, MKK

BEUYS MACHT

Obwohl Beuys in Krefeld geboren wurde, setzt er selbst an den Beginn seines Lebens die Stadt Kleve.

Hier wohnt die Familie auf der Kermisdahlstraße unterhalb der Schwanenburg, dann beim Onkel Hubert Beuys in Rindern, ab 1940 am Karlsplatz und nach dem Krieg in der Tiergartenstraße 187. Nicht weit davon war auch im alten Kurbad von Kleve sein erstes Atelier.

Aber nicht diese Wohnorte sind es, die ihn prägen, sondern mit ihnen verbundenen Assoziationen, die Beuys in seinem Lebenslauf Werklauf benennt.

>> Beuys – Lebenslauf Werklauf

 

In seiner ersten Rauminstallation Voglie vedere i miei montagne (1971) nutzt Beuys ein Bett, das dem im Museum Arenacum ausgestellten Bett ähnlich ist; die Schränke unterscheiden sich.

Zu dieser Installation sagt Beuys: Von Zeit zu Zeit hat mich der Schrank unheimlich verfolgt. Ich hatte die ersten Träume neben diesem Schrank.

>> Beuys - Voglie vedere i miei montagne, 1971 Van Abbemuseum Eindhoven

 

Station 2 Am Kolk

Drususdeich / Rindern

Heute...

liegt der Kolk wie damals direkt vor den Augen in einer typisch niederrheinischen Landschaft. Die Veränderungen seit 1978 sind in der Ferne zu sehen.

Gerd Ludwig fotografierte...

Beuys in Rückenansicht. Mit ihm schaut er über die in der Düffel typischen Kolke bis zu den schemenhaften Baumreihen in der weiten Ferne.

>> Gerd Ludwig: Joseph Beuys am Kolk bei Rindern, 1978, MKK

Peter Sager schrieb:

Landschaft mit dem Schnellen Brüter Kalkar, Plutonium zwischen den Kühen. „In fünfzig Jahren wird man nur noch Mühlen sehen“, sagt Beuys, „dezentralisierte Energie ist im Kommen, die Atomkraftwerke setzen sich nicht durch. (P. Sager, Zeitmagazin 14.04.1978)

BEUYS MACHT

Der Kunstprofessor aus Kleve entwickelt – inspiriert durch die Ideen der Deutschen Romantik - seine Theorie der Sozialen Plastik.

>> Beuys über seine Theorie der Plastik (Beuys TV, 4:12 min)

Aus dieser Idee heraus engagiert er sich in dieser Zeit bei der Gründung verschiedener Parteien, u.a. bei der der Grünen. Deren Bezeichnung Die Grünen wie auch deren Symbol Sonnenblume werden ihm zugeschrieben.

>> Beuys, Kinderkunst und Sonnenblumen (Plakate im Spiegel, 2010-01-12)

>> BEUYS: Wir wollen Sonne statt Reagan… (3:05 min)

>> Proteste gegen das Atomkraftwerk in Kalkar am 24.09.1977 (Phoenix 13:52 min)

 

Station 3 Am Deich

Grindweide / Düffelward

Heute...

sind Deich und Weidezäune in einer – im ersten Blick – alten und über Jahrhunderte hinweg wenig veränderten Landschaft. Der zweite Blick zeigt mehr.

Gerd Ludwig fotografierte...

Beuys, am Hut klar zu erkennen, auf dem Deich. Rechts und links von der Deichkrone werfen Weidezäune lange Schatten. Ein Traktor kommt entgegen. Links blinkt eine weiße Kate in der Abendsonne der Rheinniederung.

(Die Fotografie entstand auf der anderen Seite des Altrheines an der Straße, die Griethausen mit Schenkenschanz verbindet. Da heute die alte Fährverbindung von Düffelward nach Schenkenschanz fehlt, ist hier der Blick am Grenzstein der Deichschau nahe der Grindweide zu sehen.)

>> Gerd Ludwig - Joseph Beuys auf dem Deich bei Düffelward, 1978, MKK

Peter Sager schrieb:

Beuys selbst verkauft seine alten Hüte an Sammler. Die Leute reißen sich ja darum, zwei sind mir gestohlen worden, einige habe ich umgearbeitet in Objekte: die Krempe abgeschnitten oder etwas Fett appliziert. So’n Hut, der hält sehr lange, Minimum drei Jahre.

Dann sagt Beuys, könnt’ ich mir für einem alten Hut glatt zwanzig neue kaufen«. Die bezieht er von einem Londoner Hutmacher.

Auf ein kanadisches Modell geht seine Anglerweste zurück, die er inzwischen mit seiner Frau selbst nachbaut”, auch sie unter Beuys-Fans eine Reliquie. (P. Sager, Zeitmagazin 14.04.1978)

BEUYS MACHT

Mit Filzhut, weißem Hemd, Anglerweste, Jeans und Stiefeln schaftt sich Beuys ein Markenzeichen mit hoher Wirkungskraft: das Kunstwerk Beuys.

[gt]> Beuys zu seinem Hut (Beuys TV 3:05 min)

 

Der Hut ist Markenzeichen und hat Wiedererkennungswert. Deshalb nutzen ihn Karikaturisten wie Walter Flinterhoff, der viele Jahre zum Samstagsblatt der Klever Rheinischen Post gehörte.

[gt]> Walter Flinterhoff - Die Rakete Joseph Beuys, 1974, MKK

 

Station 4 In der Düffel

Dingdung / zwischen Keeken und Mehr

Heute...

schaut man wie damals vom Mittelpunkt der Düffel über die landwirtschaftlichen Flächen in der Rheinebene bis zum Höhenzug des Reichswaldes. Es gibt aber mehr Maisfelder.

erd Ludwig fotografierte...

Beuys ganz nah. Heute nähern wir uns ihm aus der Ferne.

>> Gerd Ludwig - Joseph Beuys, 26. Januar 1978, MKK

Peter Sager schrieb:

Gleich hinter Kleve beginnt die südrussische Steppe, die niederrheinische Ebene, die Ebene des Dschingis Khan, Eurasia, die andere Ebene des Joseph Beuys. Westmensch trifft Ostmensch im Nebel zwischen den Weiden. Querfeldein schlägt ein Hase seine Haken in die leere Landschaft. Tiefer Horizont und hoher Himmel, Beuys fühlt sich zu Hause.

Tiefer Horizont und hoher Himmel, karges Land mit dunklen Kolken. Hier sieht nur der was, der genau sieht; der Gesichte hat, wo andere gar nichts sehen: Beuys blickt über seine Landschaft, die niederheinische Ebene bei Kleve. (P. Sager, Zeitmagazin 14.04.1978)

BEUYS MACHT

Seine biografischen Anknüpfungspunkte finden in Zeichnungen, Aktionen und Rauminstallationen Nachhall.

Nach dem Besuch einer Beerdigung in Kleve erzählt er seinem Studenten Johannes Stüttgen amüsiert vom Gespräch der alten Frauen, in dem Ja, Ja, Ja und Nee, Nee, Nee immer wiederkehrende Phrasen sind.

Daraus entwickelt er seine Performance, die er in der Düsseldorfer Akademie aufnimmt, mit eben diesem Titel Ja, Ja, Ja, Ja, Ja, Nee, Nee, Nee, Nee, Nee. Eine Performance, die wie Musik klingt.

>> Beuys – Ja, Ja, Ja, Nee, Nee, Nee, 1968 (10:59 min)

 

In 1977 interviewte und filmte Lutz Mommartz auf der Suche nach dem Garten Eden Orte und Menschen in der Düffel.

Aus diesem verlorenen Paradies stammt Joseph Beuys… stellte Peter Sager im ZEIT-Magazin 1978 fest.

Wegen der Länge von fast drei Stunden ist dieser Film – damals mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet - nicht für unterwegs, aber ein Vergnügen beim Nachsinnen zuhause, bei dem u.a. der erste Beuys-Sammler Franz-Josef van der Grinten, der Historiker und Museumsleiter Dr. Friedrich Gorissen, Künstler wie Hans-Uwe Schmidt und Ernst Schönzeler sowie Bauern, Rheinfischer interviewt werden – kurz: Menschen, die Besonderheiten dieser Landschaft lebendig werden lassen.

>> Lutz Mommartz - Der Garten Eden, 1977 (154:04 min)

 

Station 5 Am Baum

Keekener Str. / Mehr

Heute...

Was hätte Beuys wohl heute in der Hand, um Erde zu sammeln?

Gerd Ludwig fotografierte...

Beuys am Wegesrand. Vor einem alten Baum mit zerfurchter Borke hockend, sammelt er Erde.

[gt]> Gerd Ludwig - Joseph Beuys, 1978 (nach links zum 4.Bild wechseln)

Peter Sager schrieb:

Einen Bummel durch Kleve lehnt Beuys ab. Warum? Die Landschaft ist doch viel schöner! (…) Ich nehm’ mir was Erde mit, sagt Beuys und füllt mit bloßen Händen eine Plastiktüte voll Ackerboden. Wo krieg ich sowas in Düsseldorf? Zur Erde hat Beuys einen direkten Draht. (…)

Später kratzt er Humus aus einer geborstenen Kopfweide. Wenn Beuys unterwegs ist, hat er immer einen Kasten für Bodenproben im Bentley. Ich habe keine Bedürfnisse, sagt er. Ich habe keine Lust, mir neue Kleider zu kaufen oder in Urlaub zu fahren. Ich sammle für andere, ich geb’s weiter. Für mich selbst sammle ich Erde, verschiedene Sorten Erde.(P. Sager, Zeitmagazin 14.04.1978)

BEUYS MACHT

Schon als Kind sammelte Beuys in der Natur und zeigte das Gesammelte. Die Ausstellung unter der Erde (flach untergraben) benennt er für das Jahr 1933, als er 12 Jahre alt war, in seinem Lebenslauf-Werklauf. Ein Weggefährte aus Beuys’ Kindertagen erinnert sich.

[gt]> Erinnerung von Josef Sanders (2:17 min)

 

Station 6 Am Dassendonkshof

Nieler Str. / Mehr

Heute...

ist der Dassendonkshof kein Bauernhof mehr. Es gibt weniger Bauern. Gibt es dann auch weniger Kühe? Und mehr Maulwürfe und Feldhasen, weil weniger Kühe da sind?

Gerd Ludwig fotografierte...

Beuys auf einer Weide. Im Hintergrund Maulwurfshügel und Kühe, dahinter Hecken und Baumreihen im Nebelgrau. Und vorn mit aufgewehtem Mantel Beuys, ausgestreckt einen toten Hasen an den Hinterläufen haltend. Neben ihm auf der Weide ein Kinderbett.

>> Gerd Ludwig - Joseph Beuys mit Wiege und Hase in Mehr, 1978, MKK

>> Das Kinderbett von Beuys, MKK

Peter Sager schrieb:

„Der Hase ist mein Tier“, sagt Beuys, „äußerst fruchtbar und beweglich, ein Hakenschläger und Grenzgänger, quer durch die Steppe zu Hause, gräbt sich ein in die Erde, hat einen dunklen Charakter, einen ganz anderen Blutchemismus als andere Tiere.“ (...) Wenn Beuys in seinem Bentley ausfährt, dann hoppelt ihm als Kühlerfigur der Hase immer voraus. (P. Sager, Zeitmagazin 14.04.1978)

BEUYS MACHT

Beuys zeichnet Hasen, malt mit Hasenblut, agiert mit toten Hasen, erklärt ihm Bilder, installiert Hasengräber, schmilzt eine Goldkrone zum Friedenshasen, verbreitet Multiples mit Hasenzucker. In seinen Aktionen verwendet Beuys oft den Hasen als Zeichen. Den Schamanen gleich nimmt er mit ihm und durch ihn eine Verbindung mit der Natur auf.

>> Beuys - Wie man einem toten Hasen die Bilder erklärt, 1965 (1:11 min)

Im Sommerlabor Naturkunden II des Kunstlabors ArToll in Bedburg-Hau setzten sich Dirk Baxmann, Claus van Bebber und Gudrun Kattke mit Beuys’ Hasen künstlerisch auseinander. Das Produkt ist ein Kurzfilm.

[gt]> Mein Name ist Hase oder wie man einem toten Künstler den Hasen erklärt (8:49 min)

 

Station 7 In der Pappelallee

Bruchsche Str. / Kranenburg

Heute...

gibt es hier nur wenige alte Alleebäume.

Gerd Ludwig fotografierte...

Beuys in einer Pappelallee. Der Rhythmus der Stämme und Kronen erinnern an Pfeiler, Dienste und Gurtbögen einer gotischen Kathedrale.

>> Gerd Ludwig - J. Beuys spaziert in der Pappelallee in der Düffel, 1978, MKK

Peter Sager schrieb:

Keine Kulissen verstellen den Blick, hier muß man sich selbst was hinstellen, Pappeln zum Beispiel. Die stehen Schlange im Gelände, recken die Hälse, um was zu sehn, ist aber nichts. Schon bricht die angepflanzte Disziplin abrupt zusammen, die Korbweiden behaupten wieder das Feld, diese Querköpfe, die die bizarre Kunst des Grübelns so virtuos beherrschen wie Joseph Beuys.

Der Mann, der im Spalier der Pappeln kommt, der Weltbürger vom Niederrhein, Joseph Beuys, spaziert auf ein großes Ziel zu. Er will das Gesamtkunstwerk zukünftige Gesellschaftsordnung” schaffen, auch einen neuen Kapitalbegriff: Kreativität als Volksvermögen. (P. Sager, Zeitmagazin 14.04.1978)

BEUYS MACHT

Auf der Documenta 1982 inszeniert Beuys seine größte Aktion. 7000 Basaltsäulen werden vor dem Museum aufgeschüttet. Mit jedem  in der Stadt Kassel von einem Paten gepflanzten Baum wird der Steinhaufen kleiner und das Baumgrün größer.

>> Beuys - 7000 Eichen – Stadtverwaldung, 1982 (SWR Zeitwort 4:00 min)

 

Station 8 Am Schloss Gnadenthal

Gnadenthal / Donsbrüggen

Heute...

hat das Schloss keinen Baron mehr. Die Eisenbahnschienen sehen keinen Zug mehr. Neben der Trasse gibt es einen schnellen Radweg. Sieht so das Revolutionäre heute aus?

Gerd Ludwig fotografierte...

Beuys im Fond des Autos. Er zeigt uns ein aufgeschlagenes Buch: Anacharsis Cloots. Im Hintergrund ist das Schloss Gnadenthal.

>> Gerd Ludwig - Beuys nach seiner Aktion am Schloss Gnadenthal mit der Biographie von Anacharsis Cloots von Dr. Carl Richter aus dem Jahr 1865, 1978, MKK

Peter Sager schrieb:

Hier wurde jener Baron von Cloots geboren, der als Anhänger der französischen Revolution in Paris große Volksverbrüderungsfeste inszenierte, in der Nationalversammlung als Redner des Menschengeschlechts” die Weltrevolution ausrief und 1794 von Robespierre geköpft wurde. Ich kannte ihn schon als Kind”, sagt Beuys, Anacharsis Cloots, wie er sich nannte, war der erste, der eine wirkliche Theorie der Demokratie entwickelte.” (P. Sager, Zeitmagazin 14.04.1978)

BEUYS MACHT

Beuys sieht sich seelenverwandt zu Anacharsis Cloots. Einige seiner Werke signiert er mit JosephAnacharsis ClootsBeuys. In Aktionen zitiert er Cloots Texte und in der eindrucksvollen Rauminstallation Straßenbahnhaltestelle bildet der Kopf von Anacharsis Cloots den Abschluss der abgeformten Feldschlange.

[gt]> Beuys - Eiserner Mann, 1961/1976, MKK

 

Für das Plakat seiner ersten Ausstellung in Italien und für zahlreiche Multiples greift Beuys auf ein Motiv zurück, das der Ikone der italienischen Arbeiterbewewegung entnommen ist: Il Quarto Stato / Der vierte Stand. Dieses Bild ist in Italien durch zahlreiche Bildzitate bis heute weit verbreitet.

>> Giuseppe Pellizza da Volpedo - Il Quarto Stato / Der vierte Stand, 1901

Beuys inszeniert sich im Gestus der zentralen Figur des Gemäldes, aber allein, ohne die Arbeiter im Hintergrund. Und er titelt sein Bild handschriftlich La rivoluzione siamo Noi, was ein Zitat, das dem französischen Sonnenkönig zugeschrieben ist, anklingen lässt: L'état ç'est moi / Der Staat bin ich.

[gt]> Beuys - La rivoluzione siamo Noi (1971), Staatsgalerie Stuttgart

 

Station 9 Beuys-Atelier

Museum Kurhaus Kleve

Tiergartenstr. 41

Heute...

ist das Atelier von Beuys ein Teil des Museum Kurhaus, in dem Arbeiten von ihm präsentiert werden.

Gerd Ludwig fotografierte...

hier nicht, aber seine Fotografien von Joseph Beuys sind heute zu sehen.

Heiner Frost schrieb:

Wie lange schreibt man schon über Kunst: Ausstellung hier, Ausstellung dort. Man kennt sich aus in der eigenen Befindlichkeit. Dachte man. Dass da eine Ausstellung auftaucht, die einen zu Tränen rührt, kommt selten genug vor.………. „Intuition!“ zeigt einen zerbrechlichen Beuys – einen Beuys vor dem Trubel. Vor dem Rummel. (Heiner Frost, Niederrhein-Nachrichten 19.06.2021)

>> Intuition! Dimensionen des Frühwerks von Joseph Beuys (MKK 5:31 min)

BEUYS MACHT

Das alte Atelier von Beuys ist seit der Erweiterung des Museums in 2012 wieder zu besichtigen. In diesem Atelier fertigte Beuys 1959 das Büdericher Ehrenmal, das während der beeindruckene Ausstellung Joseph Beuys – Werklinien in 2016 wieder für kurze Zeit nach Kleve zurückkehrte.

>> Fritz Getlinger - Joseph Beuys in seinem Atelier, 1959 MKK

 

Vorstellung des Buches Beuys Land, 2021

>> mehr zu Beuys Land, EDTION LAMMERHUBER April 2024
>> Website des Fotografen Gerd Ludwig
>> Website des Kulturwissenschaftlers Frank Mehring
>> mehr zu Beuys Land, EDTION LAMMERHUBER (FK-Buch-Shop)
 

Beuys Land zeigt den Künstler Joseph Beuys breit angelegt - teilweise mit bis heute unbekanntem Material - auf Visite in der Landschaft seiner Kindheit und Jugend, nimmt aber auch Bezug auf ein Projekt mit Foto-Installationen in der Düffel, das im Sommer 2021 in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Klever Museen und des Forum Arenacum verwirklicht wurde.

Beuys Land - Impressionen aus der Buchvorstellung 2024

>> mehr Bilder von der Präsentation des Buches im Museum Kurhaus Kleve / Atelier Beuys