Antiquariat des Freundeskreises im Museum Koekkoek-Haus
„Wer trödelt, gewährt der Zeit Raum“ beginnt das Porträt des Antiquars Helmut van Bebber, das Helga Diekhöfer 2017 im „Klever“ veröffentlichte. Es beschreibt in wundervoller Weise den Rundgang durch die Räume an der Herzogstraße, in denen van Bebber das Antiquariat Zeitzeichen 1986 gründete: Räume, in denen Erinnerungen entdeckt werden. Ein Ort, der Vergangenes gegenwärtig werden läßt.
Ein Jahr später titelte die Rheinische Post „Klever Schatzjäger geht in Ruhestand“. Das Antiquariat an der Herzogstraße wurde geschlossen und Helmut van Bebber ging in den Ruhestand. Auch als zentrale Figur beim Klever BücherBummel zog er sich zurück.
Aber das nur kurze Zeit. Denn die Leidenschaft blieb und dann eröffnete sich eine neue Perspektive. Ein Umzug „in Kleves schönstes historisches Haus, das B.C. Koekkoek-Haus“, wie van Bebber es nannte. Mit reduzierter Angebotspalette bot er im „Antiquariat im Museum“ Kunst und Literatur der Region an, war und ist Berater zu diesen Themen und vermittelte das ein oder andere Mal Bücher oder Grafiken in den Bestand der beiden Klever Museen.
Der nächste Schritt vollzieht sich jetzt: Aus „Zeitzeichen, dem Antiquariat im Museum“ wird 2025 das „Antiquariat des Freundeskreises im B.C.Koekkoek-Haus“. Helmut van Bebber hat die Zeichen der Zeit gesehen und reagiert: veränderte Büchermärkte, Schließungen von Antiquariaten, Antiquare und Bücherliebhaber im gleichen fortgeschrittenen Alter. Und er hat ein Zeichen für diese Zeit jetzt gesetzt, indem er nun seinen Lagerbestand regionaler Kunst und Literatur dem Freundeskreis des Museum Kurhaus und B.C. Koekkoek-Haus Kleve e.V. schenkte.
