Termine
Winterlesungen 2025 Joseph Roth: Hiob
Museum Kurhaus Kleve
Das beliebte Format der Winterlesungen im MKK wird 2025 fortgesetzt. Dabei stellen Protagonisten des kulturellen Klever Lebens in eigener Auswahl Texte der Weltliteratur vor und bringen sie auf je individuelle Weise zu Gehör. Diesmal lautet das Thema:
Wendepunkte. Von der Freiheit der Wahl.
Jede und jeder von uns hat solche Situationen schon erlebt: entscheidende Momente und Weichenstellungen im persönlichen und gesellschaftlichen Bereich, nach denen nichts mehr so ist wie vorher. Ob man diese Entscheidungen selbst herbeigeführt hat, ob sie von „höheren Mächten“ verhängt oder von repressiven Gewalten erzwungen wurden, ist im konkreten Fall immens wichtig und hat doch immer eine Neuausrichtung oder auch das Ende des bisherigen Lebens zur Folge. In Kunst und Literatur spielen solche Entscheidungssituationen eine zentrale Rolle, lassen sich in ihnen doch die Konditionen des Menschseins wie in einem Brennspiegel erkennen und exemplarisch gestalten. In den diesjährigen Winterlesungen im MKK werden die Vortragenden in bewährt individueller Weise durch Auswahl und Interpretation ihrer Stoffe höchst anregende Angebote entwickeln und – nicht ganz zufällig im Vorfeld der nächsten Bundestagswahl – von ihrer Freiheit der künstlerischen Wahl berichten.
Do 13.02.2025, 19.30h (Ludger Kazmierczak)
Joseph Roth: Hiob – Roman eines einfachen Mannes (1930)
Darin erzählt der österreichische Romancier und Journalist Joseph Roth (1894-1939) die ergreifende Geschichte eines gläubigen Juden, der an seinen Schicksalsschlägen zu verzweifeln droht und sich auf den weiten Weg zu seinem Sohn nach Amerika macht. Dort erhofft er sich eine glücklichere Zukunft, doch das Unheil nimmt seinen Lauf. Erst als er sich von Gott abwendet, geschieht ein Wunder… Die philosophische Frage nach dem Sinn des Leidens und die menschliche Sehnsucht nach Erlösung werden hier, angelehnt an die Geschichte Hiobs aus dem Alten Testament, zu einer „Legende aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert“ umgearbeitet. “Hiob“ gilt neben „Radetzkymarsch“ als der erfolgreichste Roman Roths, der nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten ab 1933 im französischen Exil lebte. Der alkoholkranke Roth starb kurz vor Kriegsbeginn im Alter von nur 44 Jahren in Paris.
Die Lesungen finden jeweils am Donnerstag um 19.30 Uhr in der Lounge des Museum Kurhaus Kleve statt, der Eintritt beträgt 5 EUR (reduziert und für Mitglieder des Freundeskreises 3 EUR). Wir freuen uns, Sie auch im 2025 zu unserem beliebten und erfolgreichen Format der Winterlesung begrüssen zu dürfen!
>> mehr zu den Winterlesungen
>> mehr im PresseSpiegel