Termine
Vor 450 Jahren starb Karl Friedrich von Kleve in Rom
Unterstadtkirche
Ein Konzert in der Unterstadtkirche thematisiert dieses Ereignis in Rom.
Konzert am Sonntag, 6.7.2025 um 17.00 Uhr
Der Klevische Verein für Kultur und Geschichte, Freunde der Schwanenburg e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Società Dante Alighieri Kleve und Nijmegen das Konzert in der Unterstadtkirche, das durch Musik der Zeit und Texte an den Tod von Friedrich Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg erinnern will.
Ausführende:
Cappella Cliviae
ein Bläser-Ensemble bestehend aus vier Posaunisten und einem Zinkenisten. Projektbezogen werden bei dem Konzert Freunde mit weiteren Instrumenten (Blockflöte, vier Gamben) sowie vier Gesangssolist*innen einbezogen. Gespielt wird ausnahmslos auf Kopien historischer Instrumente.
Die musikalische Leitung hat Hans Linnartz.
Marco Spohr
Rezitation von Texten zur Italienreise des Prinzen.
In Memoriam Wilhelm Diedenhofen
Wilhelm Diedenhofen hat zur Italienreise des Prinzen eine Monographie verfasst, die Inspiration und Grundlage für das Konzert ist.
Allegorie auf den Tod des Klever Erbprinzen
In der Sammlung Angerhausen des Museum Kurhaus Kleve gibt es ein Flugblatt aus 1598, das auf der Grundlage eines Textes von Stephanus Pighius (Steven Winand Pigge) an den Tod des jungen Erbprinzen in einer allegorischen Darstellung erinnert:
In der Bildmitte ruht der tote Körper des Klever Erbprinzen (1). Die Fackel des Lebens ist zu Boden gerichtet (2), sein Lebensrad ist zerbrochen (3). Am Altar sind die päpstlichen Auszeichnungen "Goldenes Schwert und Hut" zu sehen (7). Links und rechts flankieren Allegorien von Tiber (6) und Rhein (10) die Szene.