Neue Meisterwerke von Koekkoek

Zur Wiedereröffnung des BCKH wurden Meisterwerke von B.C. Koekkoek, die Dank der Unterstützung mehrerer Stiftungen und Förderer erworben werden konnten, erstmals wieder am Entstehungsort in Kleve präsentiert.

B.C. Koekkoek

Große Waldlandschaft, 1839

Leihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. / erworben 2024 mit Unterstützung von: Ernst von Siemens-Kunststiftung – München, Kulturstiftung der Länder, Berlin – Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Düsseldorf - NRW-Stiftung, Düsseldorf - Kunststiftung NRW, Düsseldorf – Sparkassen Kulturstiftung Rheinland, Düsseldorf – Sparkasse Rhein-Maas, Kleve - Karl-und-Maria-Kisters-Stiftung, Kleve – Klevischer Verein– private Spenden

 

Das Gemälde ist das größte von B.C. Koekkoek gemalte Bild. Er verkaufte es 1839 für 5.000 Gulden. Die erfolgreichen Prämierungen dieses Bildes bei Ausstellungen in Den Haag, Brüssel und Paris legten die Grundlage für B.C. Koekkoeks Berühmtheit und ließen es Teil der Sammlung des niederländischen Köngs werden.
Eine gleich große "Waldlandschaft" erstand der Thronfolger des Zaren (heute im Novokuznesk Kunstmuseum, Sibirien) und auch der französische König gab eine in Auftrag (Standort heute unbekannt).

B.C. Koekkoek

Waldlandschaft, 1834

Leihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. / erworben 2024 mit Unterstützung von: Ernst von Siemens-Kunststiftung – München, Kulturstiftung der Länder, Berlin – Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Düsseldorf - NRW-Stiftung, Düsseldorf - Kunststiftung NRW, Düsseldorf – Sparkassen Kulturstiftung Rheinland, Düsseldorf – Sparkasse Rhein-Maas, Kleve - Karl-und-Maria-Kisters-Stiftung, Kleve – Klevischer Verein– private Spenden

Der niederländische König Willem I kaufte dieses Koekkoek-Bild für seinen Sohn Prinz Frederik und dessen Frau Luise von Preußen. Später gelangte es aus dem Kunsthandel in die Sammlung Underberg.

B.C. Koekkoek

Heuernte, um 1845

BCKH / Leihgabe; erworben 2024 durch die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege
 

Weil der preußische König 1845 beim Besuch einer Ausstellung im Klever Rathaus von einem Bild "Heuernte" so begeistert war, zog B.C. Koekkoek einen Verkauf dieses Gemäldes an einen Sammler zurück, malte diesem Sammler ein neues, kleineres Bild mit gleichem Motiv und überließ das Original dem König.

Erhalten blieb allein die kleinere Version für den "enttäuschten" Sammler.

B.C. Koekkoek

Gebet im Wald, um 1845

BCKH / Leihgabe; erworben 2022 durch den Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.

 

Gegenüber vom größten Bild Koekkoeks, der "Großen Waldlandschaft", liegt in einer Vitrine das kleinste bekannte Gemälde von B.C. Koekkoek, die Miniatur auf einer Schnupftabakdose.