Pallas Athene reist nach Amsterdam

Als Geschenk der Stadt Amsterdam kam sie 1660 nach Kleve. Der bedeutende niederländische Dichter Joost von den Vondel preist sie und den Beschenkten Johann Moritz in seinem Gedicht Op de marmere Pallas Van den doorluchtigsten Vorst en heere Joan Mauritius.

Seitdem bildet diese Skulptur der Pallas Athene oder Minerva, wie sie auch genannt wurde, einen zentralen Punkt der barocken Gartenanlagen.

Am 12. Mai 2025 reist sie zu einer Ausstellung nach Amsterdam zurück.