Aktuelles

Kleves Botschafterin im Koninklijk Paleis

 

Pallas Athene - Botschafterin der Stadt Kleve im Koninklijk Paleis Amsterdam

Zum 750-jährigen Jubiläum der Stadt Amsterdam, deren Stadhuis (heute: Koninklijk Paleis) Artus Quellinus im 17.Jahrhundert gestaltete, wurde am 17.06.2025 die Ausstellung mit der Klever Pallas Athene, einem Meisterwerk des Bildhauers, durch den König eröffnet.

Kleves Botschafterin Pallas Athene wird dort im Koninklijk Paleis bis zum 27.10.2025 (dem 750.Geburtstag der Stadt Amsterdam) zahlreiche Besucher*innen begrüßen.

>> mehr im PresseSpiegel

Film zur Ausstellung im Koninklijk Paleis Amsterdam

Im Film zur Ausstellungen beschreiben die Kuratorinnen die Großartigkeit der Klever Pallas Athene und den Aufwand, diese barocke Skulptur für die Ausstellung nach Amsterdam kommen zu lassen: Mit einem Kran wurde die eine Tonne schwere Pallas Athene durch das Dach aus dem Museum Kurhaus gehoben, per Kunstspedition nach Amsterdam gebracht und dort wiederum mit Kran über das Dach in den Innenhof des Palastes gehoben, um dann durch ein Fenster "liegend" in den Bürgersaal gebracht zu werden.

>> QUELLINUS BEELDHOUWER VAN AMSTERDAM / Koninklijk Paleis Amsterdam 2025 (VIDEO: 7:15 min)

Nachfolgend: Bilder aus dem Film

 

2025 Start der Reise nach Amsterdam

Zum 750-jährigen Jubiläum der Stadt Amsterdam, deren Stadhuis (heute: Koninklijk Paleis) Artus Quellinus im 17.Jahrhundert gestaltete, wurde die Klever Pallas Athene, ein Meisterwerk des Bildhauers, nach Amsterdam ausgeliehen. Mit viel Sachverstand und Technik begann am 11.05.2025 die Reise der Pallas Athene.

mehr Bilder

 

 

Norbert van Elten war dabei,

als die Pallas Athene am Amphitheater abgebaut wurde.

 

2025

Als am 12.05.2025 die Skulptur der Pallas Athene aus dem Museum Kurhaus Kleve abgeholt wurde, war Norbert van Elten als Zuschauer dabei.

 

1974

Vor 51 Jahren hat er während seiner Lehrzeit als Steinmetz die von Artus Quellinus 1660 gestaltete Skulptur der Pallas Athene ohne Kran, aber mit dem gesamten Werkstatt-Team von Steinmetz Hölker am Amphitheater abgebaut und per LKW zu einem Betrieb gebracht, der einen Abguss der Göttin machen sollte.

 

 

Seit 1975 steht ein Abguss der Pallas Athene in den Gartenanlagen und das Original im Museum. Zunächst war der Platz des Originals im Garten von Haus Koekkoek. Bereits im Rohbau des Museum Kurhaus Kleve erhielt Pallas Athene 1994 den für sie gestalteten Ort am Ende der Säulengalerie, den sie am 12.05.2025 erstmals für eine Reise verlassen hat.

 

 

2025 Pallas Athene plant Reise nach Amsterdam

Jetzt soll Pallas Athene ein zweites Mal für ein paar Monate nach Amsterdam zurückkehren. Die Ausstellung ist dort vom 18.06.2025 bis zum 27.10.2025 zu sehen.

>> Koninkklijk Palais Amsterdam - Artus Quellinus

 

Dort präsentiert das Rijksmuseum gemeinsam mit dem Koninklijk Paleis die Ausstellung Artus Quellinus - Bildhauer von Amsterdam zum 750-jährigen Jubiläum der Stadt Amsterdam, deren Stadhuis (heute: Koninklijk Paleis) von Artus Quellinus gestaltet wurde.

 

1997 - Pallas Athene an ihrem Platz im Museum Kurhaus

Die originale Skulptur kehrte nach der Ausstellung in Amsterdamnicht an ihren Platz im Garten des Städtischen Museums im B.C. Koekkoek-Haus zurück, sondern bezog 1994 als erste ihr neues Zuhause im Kurhaus Kleve, damals noch eine Baustelle.

 

Auf der Seite des MKK gibt es Bilder von der Rückkehr der Skulptur nach Kleve. Sie zeigen, wie Pallas Athene "vom Himmel" durch ein rundes Dachfenster in die Säulenhalle des Museums, das 1994 noch eine große Baustelle war, schwebte.

>> Museum Kurhaus Kleve: Rückkehr der Minerva 1994

 

 

1994 - Pallas Athene reist nach Amsterdam

Die originale Skulptur verließ 1994 ihren Platz im Garten des Städtischen Museums im B.C. Koekkoek-Haus, um in den Königlichen Palast zu reisen und anschließend in ihrem neues Zuhause im Kurhaus Kleve anzukommen, gleich neben den Gartenanlagen, in denen seit Jahren eine Kopie der Pallas Athene steht.

Mehr im PresseSpiegel 1994

 

Walter Flinterhoff begleitete diese Reise der Pallas Athene / Minerva in der Rheinischen Post vom 13.06.1994.

 

1975 - Pallas Athene kommt ins Museum

Die originale Skulptur der Pallas Athene, die von der Stadt Amsterdam dem brandenburgischen Statthalter in Kleve, Johann Moritz von Nassau-Siegen, als Brunnenfigur für seine Gärten geschenkt worden war, bekommt einen neuen Standort im Garten des städtischen Museums Koekkoek-Haus. Im Brunnen am Springenberg steht seitdem eine Kopie.

 

1660 - Ein Geschenk aus Amsterdam für Kleve

Pallas Athene / Minerva, die Artus Quellinus im Auftrag der Stadt Amsterdam fertigte, wurde von der Stadt Amsterdam dem brandenburgischen Statthalter in Kleve, Johann Moritz von Nassau-Siegen, als Brunnenfigur für seine Gärten geschenkt.

>> Digitale Sammlung: Artus Quellinus - Pallas Athene / Minerva, 1660

 

Das Gemälde Ansicht des Amphitheaters (nach 1666) von Anthonie van BORSSUM zeigt den Standort, an dem die Skulptur seit Jahrhunderten steht. Heute ist es dort eine Kopie, das Original steht geschützt im Museum.

>> Digitale Sammlung: Anthonie van BORSSUM - Ansicht des Barockgartens in Kleve, nach 1666

 

Zurück zur Newsübersicht