Aktuelles
Glückwünsche an Ulrich Erben
Der eng mit den Klever Museen verbundene Maler Ulrich Erben feiert am 26.03.2025 seinen 85.Geburtstag.
Wir gratulieren herzlich.
1988 Ulrich Erben - Klever Raum
Diese malerische Installation aus Wandbildern schuf Ulrich Erben für einen Salon im Koekkoek-Haus. Das Bild zeigt eine spätere Präsentation.
PresseSpiegel 1988: "Klever Raum".pdf
Zehn Jahre zuvor wurden erstmals seine Bilder in Kleve im Städtischen Museum Haus Koekkoek während der Ausstellung Ulrich Erben – Felder und Räume (1978) gezeigt. Der in Düsseldorf, auf dem Gocher Thomashof und in Italien lebende Maler und Professor der Düsseldorfer Akademie / Abteilung Münster gehört zu den wichtigsten Wegbereitern der abstrakten Malerei in Europa.
1997 Ulrich Erben - Klever Raum (im Friedrich-Wilhelms-Bad)
Nach dem Umzug des Städtischen Museums ins neue Museum Kurhaus Kleve 1997 wurde diese Installation und ihre Erweiterung im Friedrich-Wilhelms-Bad gezeigt.
>> mehr zum Klever Raum I in der Digitalen Sammlung des MKK
>> mehr zum Klever Raum II in der Digitalen Sammlung des MKK
1997 Museum Kurhaus Kleve
Zur Eröffnung des Museum Kurhaus Kleve dankte Guido de Werd im Vorwort des Kataloges Anblick / Ausblick „Ulrich Erben,… ohne dessen Hilfe das Museum nicht in dieser Form entstanden wäre“. Sichtbar ist dies u.a. im Eingangsbereich des Museums, wo der Besucher umgeben wird von den restaurierten Decken und der Farbgestaltung der Wände durch Ulrich Erben.
2002 Ulrich Erben – Was ich sehe, Bilder aus Italien
In dieser Ausstellung vermittelte das Musem Kurhaus Kleve einen umfassenden Überblick zu den italienischen Landschaftsbildern des Malers.
Mehr im MKK-Flyer zur Ausstellung 1+2
2010 Ulrich Erben – Siria, Erscheinung und Bewegung
Malerei, die durch Eindrücke in der syrischen Wüste angeregt wurde, zeigte das MKK in einer Ausstellung in 2010.
>> mehr zur Ausstellung im MKK
2023 Ulrich Erben - Ohne Titel
Als Dauerleihgabe erhielt das Museum 2023 eine frühe Arbeit von Ulrich Erben, in der er sich mit dem Bild Le pont de Langlois (1888) von Vincent van Gogh auseinandersetzte.
>> Rheinische Post 05.09.2023 Erbens Klappbrücke von Arles im Museum Kurhaus
Vincent van Gogh zeichnete und malte diese Brücke mehrmals. Eine Version wird im Wallraf-Richartz-Museum (Köln) gezeigt.
>> Vincent van Gogh - Die Zugbrücke, 1888 / Wallraf-Richartz-Museum Köln