Aktuelles
Fritz Poorten und die Wasserburgkapelle

Kurz-Feature
In Zusammenarbeit mit Manuel Funda (AV-Studio der Kisters-Stiftung) produzierte der Freundeskreis Klever Museen einen kurzen filmischen Beitrag zum Schaffen des Klever Künstlers und Architekten Fritz Poorten.
>> zum Kurz-Feature "Fritz Poorten und die Kapelle der Wasserburg" (VIDEO 6:40 min)
Unter der Federführung von Anette und Heinz-Josef van Eimeren, beide langjährig als Journalisten bei der dpa in Berlin tätig, entstand anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Wasserburg-Kapelle (Planungsbeginn 1965) ein sechsminütiges Feature, das die herausragende Persönlichkeit des Kulturschaffenden umreißt. Poorten, der in Kleve verwurzelt und beheimatet ist, zieht, wie er selber sagt, seine Kraft und seine Inspiration aus der niederrheinischen Landschaft. In seinem bildnerischen Werk und in besonderem Maße auch in seinem sakralen Bauwerk findet sich diese tiefe Verwurzelung ausdrucksstark wider.
Das Kurz-Feature ist der Anfang einer geplanten Reihe über Kunst- und Kulturschaffende, deren Wirken in Kleve und der Landschaft des unteren Niederrheins seinen Anfang nahm und die sich heute noch in ihrem Werk implizit oder ausdrücklich auf den Lebensraum Niederrhein beziehen.
>> mehr zu Arbeiten von Fritz Poorten im MKK
>> siehe Chronik des FK 2020: Fritz Poortens Blick auf das B.C.Koekkoek-Haus
>> mehr zum "Lieblingsbild" von Fritz Poorten im MKK
>> mehr zur Hauskapelle der Wasserburg Rindern
>> mehr zum Youtube-Kanal des AV-Studios Kleve der Kisters-Stiftung
>> mehr zur Kisters-Stiftung